Die Satellitenfotographie lässt sich als Unterkategorie der Astrofotographie betrachten. Das Ziel ist es, möglichst gute und hochauflösende Fotos von verschiedenen Satelliten zu machen. Meist wird sich hier auf die Internationale Raumstation ISS konzentriert, da sie ein sehr helles und großes Objekt im Raum darstellt und ganz neben bei eine der größten Errungenschaften der Menschheit ist. Hier werden wir euch sowohl unsere Methoden und Programme in der Bearbeitung als auch unsere finalen Ergebnisse präsentieren.
Warum ist es wichtig die Sonne zu vermeiden? Die Sonne ist für Teleskopsysteme mit eines der größten Risiken. Die komplette funktionsweise eines Teleskops basiert nämlich darauf möglichst viel Licht an einem Punkt zu sammeln, dem Brennpunkt, hier befindet sich bei einer Kamera gestützten Teleskop die Kamera und bei einem zur selbst Beobachtung das Auge, das …
Die Erde hat viele verschiedene künstliche Satelliten, welche diese auf verschieden Umlaufbahnen umkreisen. Der bekannteste von diesen ist die Internationale Raumstation ISS welche die Erde auf einer höhe von 400 KM mit einer umlauf zeit von ca. 90 Min umrundet. Das Ihnen sicher bekannte RAMOTS hat sich eigentlich aus dem Ziel entwickelt die ISS bei …